Das Bearbeiten eines Veröffentlichungszeitraums ist fast fertig. Neben der bisher schon möglichen Angabe eines Start- und Endedatums für die Sichtbarkeit eines Blocks (=einer Sektion im "WB-Sprech") kann man nun auch noch eine Zeitspanne (pro Tag) angeben. Man könnte also z.B. zwischen 12 und 13 Uhr einen Block mit dem Text Mahlzeit! erscheinen lassen.
Fortschritt
Fortschritt
Momentan fehlt mir leider die Zeit für größere Fortschritte, aber ein paar Kleinigkeiten gibt es trotzdem zu berichten.
Das Bearbeiten eines Veröffentlichungszeitraums ist fast fertig. Neben der bisher schon möglichen Angabe eines Start- und Endedatums für die Sichtbarkeit eines Blocks (=einer Sektion im "WB-Sprech") kann man nun auch noch eine Zeitspanne (pro Tag) angeben. Man könnte also z.B. zwischen 12 und 13 Uhr einen Block mit dem Text Mahlzeit! erscheinen lassen.
Das Bearbeiten eines Veröffentlichungszeitraums ist fast fertig. Neben der bisher schon möglichen Angabe eines Start- und Endedatums für die Sichtbarkeit eines Blocks (=einer Sektion im "WB-Sprech") kann man nun auch noch eine Zeitspanne (pro Tag) angeben. Man könnte also z.B. zwischen 12 und 13 Uhr einen Block mit dem Text Mahlzeit! erscheinen lassen.
My software never has bugs, it just develops random features.
If it’s not broken, keep fixing it until it is
If it’s not broken, keep fixing it until it is
- creativecat
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:41
- Kontaktdaten:
Re: Fortschritt
Das schaut doch schon sehr cool aus! Ich muss auch mal wieder was machen... aktuell suche ich noch Fehler in der "alten" Version 
Re: Fortschritt
Wieder ein kleiner Fortschritt...
* WYSIWYG-Inhalte können gespeichert werden. (Ja, das ist wirklich ein Fortschritt!
)
* Wurde der Inhalt tatsächlich verändert (wird anhand SHA1 Checksumme geprüft), wird automatisch eine Sicherung des bisherigen Inhalts erstellt. (Wird später per Checkbox steuerbar sein, analog diverser Wikis, sinngemäß "dies ist eine unbedeutende Änderung".)
* WYSIWYG-Inhalte können gespeichert werden. (Ja, das ist wirklich ein Fortschritt!
* Wurde der Inhalt tatsächlich verändert (wird anhand SHA1 Checksumme geprüft), wird automatisch eine Sicherung des bisherigen Inhalts erstellt. (Wird später per Checkbox steuerbar sein, analog diverser Wikis, sinngemäß "dies ist eine unbedeutende Änderung".)
My software never has bugs, it just develops random features.
If it’s not broken, keep fixing it until it is
If it’s not broken, keep fixing it until it is
Re: Fortschritt
Weiter mit kleinen Schritten...
Man kann jetzt:
* auf einen Rutsch alle Sektionen ein- und wieder ausklappen
* Sektionen hinzufügen
Man kann jetzt:
* auf einen Rutsch alle Sektionen ein- und wieder ausklappen
* Sektionen hinzufügen
My software never has bugs, it just develops random features.
If it’s not broken, keep fixing it until it is
If it’s not broken, keep fixing it until it is
Re: Fortschritt
* Ist es evt. geplant, eine Sektion einer anderen Page neu zuzuordnen?
Re: Fortschritt
Verschieben oder im Sinne von GlobalBlocks?
My software never has bugs, it just develops random features.
If it’s not broken, keep fixing it until it is
If it’s not broken, keep fixing it until it is
Re: Fortschritt
Etwas Feintuning im Einstellungen-Bereich...
- Dateianhänge
-
- screenshot-2017-03-22-18-45-58.png (23.89 KiB) 10968 mal betrachtet
My software never has bugs, it just develops random features.
If it’s not broken, keep fixing it until it is
If it’s not broken, keep fixing it until it is
Re: Fortschritt
nein, wirklich eine Section einer anderen Page zuordnen.
Also ich habe meine Page Home mit 3 Sections 2 mal wysiwyg und meinetwegen eine bildergallerie.
Und irgendwann komme ich dann auf die Idee die Bildergallerie in ka.. Page Bilderarchiv zu tun...
Re: Fortschritt
My software never has bugs, it just develops random features.
If it’s not broken, keep fixing it until it is
If it’s not broken, keep fixing it until it is
- creativecat
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:41
- Kontaktdaten:
Re: Fortschritt
Mh... dann müssen wir wirklich definitiv bei den Modulen vorschreiben, dass keine page_ids verwendet werden. Vor allem für Umsteiger von WB wird das schwierig, aber die Idee ist absolut richtig! Muss eben nur kommuniziert werden!