Externer Testbericht BC 1.0.4
Externer Testbericht BC 1.0.4
Hier ein Testbericht eines Users ohne Forenaccount, den ich mit entsprechender Erlaubnis hier zur Diskussion stelle (und selbst kommentiere). Ich habe an einigen Stellen Verweise auf Screenshots entfernt, im Großen und Ganzen ist der Text aber unverändert.
Testumgebung:
XAMPP 1.8.3-5, PHP 5.5.15, Apache 2.4.10, MySQL-Server 5.6.20, eigener vhost
Als Browser kam - bisher ausschließlich - Palemoon 24.7.2 mit per Web-Developer-Addon deaktiviertem Cache zum Einsatz, eine 64bit-Firefox-Alternative mit u.a. AdblockPlus.
Ergebnisse:
1. Meine Beobachtung, daß der Logout-Button + Profileinstellungen bei schmalem Monitor verschwindet, kann ich etwas präzisieren: Beides ist vorhanden im Seitenbearbeitungs-Modus, sonst wie berichtet weg. Allerdings ist das abhängig vom eingestellten Editor: mit CKE haut es hin, mit Tiny nicht - merkwürdig. Es gibt auch andere Seiten/Module, mit denen es funzt:
2. Template Mojito, Front- und Backend, egal ob Default oder Blank:
Fehlermeldung '"GET /js/frontend.js HTTP/1.1" 404' und '"GET /js/modernizr.custom.62906.js HTTP/1.1" 404' im access.log.
Korrespondiert mit Fehler in error.log:
'File does not exist: D:/htdocs/blackcat/js/frontend.js, referer: http://blackcat/page/testseite-1.php' und 'File does not exist: D:/htdocs/blackcat/js/modernizr.custom.62906.js, referer: http://blackcat/page/testseite-1.php'.
In /templates/mojito/headers.inc.php, Z.59-62 steht original: 'js' => array(
'/js/frontend.js',
'/js/modernizr.custom.62906.js'
)
Ergänzt man den Pfad zu
'/templates/mojito/js/frontend.js',
'/templates/mojito/js/modernizr.custom.62906.js'
werden die Dateien gefunden.
(Einen Unterschied _sehe_ ich allerdings nicht.)
3. Backend, CKE 4.1.3, BC-Vers. 0.12:
ähnliche Fehler, nur daß hier die Dateien tatsächlich fehlen:
'File does not exist: D:/htdocs/blackcat/modules/ckeditor4/ckeditor/custom/config.js, referer: http://blackcat/backend/pages/modify.php?page_id=5'
'File does not exist: D:/htdocs/blackcat/templates/mojito/css/default/images/main_background.png, referer: http://blackcat/templates/mojito/css/default/editor.css'
'File does not exist: D:/htdocs/blackcat/templates/mojito/css/default/images/header_back.png, referer: http://blackcat/templates/mojito/css/default/editor.css'
4. Dateimanager im Editor:
4.1 Der TinyMCE hat keinen Dateimanager - ich habe aber auch nicht in den Tiefen des Modulverzeichnisses nach evtl. anzupassenden config-Dateien gesucht - da würde ich eigentlich erwarten, daß das out-of-the-Box zumindest mit Standardeinstellungen vorhanden ist - oder zumindest in der Modulinfo dann ein Hinweis ist...
4.2 Der Dateimanager vom CKE liefert einen Serverfehler 500, wenn in meiner .htaccess diese eine Zeile aktiv ist: "RewriteCond %{QUERY_STRING} http\: [OR]" - "http:" _mitten in_ der Url ist danach verboten, sollte aber eigentlich einen Fehler 403 statt 500 auslösen. Die kodierte Zeile "RewriteCond %{QUERY_STRING} http\%3A\%2F\%2F [OR]" geht problemlos.
Die genaue Meldung aus dem error.log:
"[core:error] ... AH00124: Request exceeded the limit of 10 internal redirects due to probable configuration error. Use 'LimitInternalRecursion' to increase the limit if necessary. Use 'LogLevel debug' to get a backtrace., referer: http://blackcat/backend/pages/modify.php?page_id=5". Wahrscheinlich wird endlos versucht, auf die 403-Datei umzuleiten; wegen 500 gibt es aber keine weiteren Protokoll-Einträge. LogLevel debug habe ich noch nicht versucht.
Der Aufruf des "FCKeditor - Resources Browser" lautet: "http://blackcat/modules/ckeditor4/ckedi ... angCode=de" - ist das (ab Connector) nötig?
4.3 Gleichfalls CKE-Dateimanager: Alle Thumbnails werden oben und unten so beschnitten, daß eine Bildauswahl nach Ansicht nicht möglich ist. Die Leiste oben neben den BC-Logo ist wahrscheinlich zur Navigation im Verzeichnisbaum gedacht; sie zuckt nur beim Anklicken, egal ob es weitere Ordner gibt oder nicht, egal auch, ob ein Unterordner per FTP/BS-Dateimanager oder über dern integrierten Dateimanager angelegt wurde.
Auch eine index.php wird nicht angelegt - ich vermute mal, das sollte eigentlich passieren.
4.4 Gleichfalls CKE-Dateimanager: Beim Einfügen, wenn man einen Rahmen (1px) um das Bild setzten läßt, wird dieses um die Rahmenbreite kleiner skaliert, statt daß der Rahmen außen dazu kommt (unter Bild-Eigenschaften > Bild-Info werden Breite und Höhe des Bildes z.B. 210x106 korrekt vom Bild abgenommen, im FE > Grafik-Info anzeigen (FF) steht dann "210px × 106px (Skaliert zu 208px × 104px)". Es ist dabei egal, ob ich den Rahmen händisch beim Bildeinfügen eingetragen habe oder über eine css-Definition. Vom Tiny (unter WB) kenne ich das so nicht; hier kommt der Rahmen außen rum und das Bild bleibt unverändert, wenn ich nicht selbst skalieren lasse.
Auch daß es keine Auswahlliste möglicher Klassen gibt (Bild-Eigenschaften > Erweitert > Stylesheet Klasse), finde ich unkomfortabel - aber das ist ja nicht Deine Schuld, weil Fremdmodul.
4.5 Und es liegt wohl an meiner Blödheit, daß ich nicht schaffe, z.B. die basis.css sauber im CKE einzubinden; obwohl im Wysiwyg-Admin die Datei mit eingetragen ist und der stylesheetparser unten angehakt ist, wird die Datei nicht mit geladen. Eine Einbindung am Anfang der editor.css mit "@import url('basic.css');" funktioniert zwar, liefert aber einen eigentümlichen grauen Streifen über dem Textbereich.
5. Update von 1.0.2a auf 1.0.4: war wunderbar und sehr schnell durchgelaufen ohne Fehlermeldungen.
Aber: nicht im BE angemeldet bekam ich beim Aufruf http://blackcat die Fehlermeldun: "Blackcat CMS Fatal Error -- Sie besitzen nicht die erforderlichen Rechte, um diese Seite zu besuchen! -- [index.tpl.d17.php: 95: Dwoo_plugin_page_content]".
Direktaufruf über das Menü ging dann problemlos. Ist vielleicht interessant für Andere, die ein Update gemacht haben, oder Symptom für etwas ganz anderes...
6. Forum: Angemeldet habe ich mich dort noch nicht (schön, daß man bei Euch auch so mitlesen kann!), auch wenn z.B. diese Ergebnisse dorthin passen würden. Aber: speziell zu Pkt. 2 habe ich gesucht (nach "template frontend.js") und bekam eine merkwürdige Information: "Die folgenden Wörter Ihrer Suchanfrage wurden ignoriert, da sie zu häufig vorkommen: frontend template js.
Sie müssen mindestens ein Wort angeben, nach dem gesucht werden soll. Jedes Wort muss aus mindestens 3 Buchstaben bestehen und darf ohne Platzhalter nicht mehr als 14 Buchstaben haben." Gleiches bei "template "frontend.js""
Eine Suche "mojito" liefert 19 Ergebnisse, obwohl das doch wohl häufiger vorkommen dürfte. Eine weitere Suche "Dateimanager Tiny" wirft (wahrscheinlich korrekt) aus: "Es wurden keine Beiträge gefunden, weil das Wort tiny in keinem Beitrag enthalten ist."
Mir scheint, daß da eine Macke in der Forensoftware sein muß.
7. Fehlermeldungen in der Wamp-Installation (PHP 5.3.29) bei Benutzung des CKE (Seite speichern):
"[error] [client 192.168.0.212] PHP Notice: Use of undefined constant ENT_XHTML - assumed 'ENT_XHTML' in C:\\Bitnami\\wampstack-5.3.29-0\\apache2\\htdocs\\bc-wamp\\modules\\lib_jquery\\plugins\\cattranslate\\cattranslate.php on line 21, referer: http://bc-wamp-w7/backend/pages/modify.php?page_id=6"
"[error] [client 192.168.0.212] PHP Warning: htmlspecialchars() expects parameter 2 to be long, string given in C:\\Bitnami\\wampstack-5.3.29-0\\apache2\\htdocs\\bc-wamp\\modules\\lib_jquery\\plugins\\cattranslate\\cattranslate.php on line 21, referer: http://bc-wamp-w7/backend/pages/modify.php?page_id=6".
In der genannten Zeile steht "$attr = htmlspecialchars($attr, ENT_XHTML, 'UTF-8');".
Diese Fehlermeldungen gibt es in der XAMPP-Installation mit 5.5.15 nicht, aber vielleicht ein Wamp-Problem? Zu diesen Meldungen meine ich, irgendwo im Forum was gelesen zu haben.
8. blackForms liefert Fehlermeldungen: wegen einer vorher vorhandenen wblib (hatte bF 0.6 installiert gehabt), daß sie nicht gefunden werden könne; v0.10 (die eine eigene mitbringt) läuft nach Deinstallation von wblib soweit, liefert aber auch Fehler bei der Anzeige der Erfolgsmeldung (keine Extra-Seite) statt derselben. Standardmäßig gibt es nur ein Preset; eine Möglichkeit, daraus weitere Felder zu generieren, habe ich nicht gefunden.
9. blackGallery: ist natürlich kein Ersatz für meine geliebte ImageGallery. Der Eintrag im Wiki dazu verheißt ganz andere Felder, als ich nun gefunden habe (- ? -), z.B. "Synchronisieren"...
Sonstige Beobachtungen:
Vorausschicken muß ich, daß ich die Tests immer mal so zwischen verschiedenen anderen Aktionen gemacht habe, also z.T. nur mit halber Aufmerksamkeit. Es mag also durchaus sein, daß mir das Ein oder Andere - gerade an Forums-Hinweisen - entgangen ist.
- So leid es mir tut und so grob es klingen mag: mein Eindruck ist leider, daß das System insgesamt noch nicht wirklich rund läuft, sondern an vielen Stellen noch so sehr im Entwicklungsstadium ist, daß eine produktive Benutzung bislang nicht sinnvoll möglich ist - das meine ich aber auch schon irgendwo im Forum als Selbsteinschätzung gelesen zu haben.
- Dem Anspruch, einfach benutzbar zu sein, steht die offensichtliche Notwendigkeit entgegen, im Forum bzw. Wiki nach Lösungen für allfällige Probleme suchen zu müssen.
- Was mich auch irritiert: Es gibt eine von Dir im Forum eingestellte Liste mit Github-Repos mit (- wie mir aussieht - brandneuen und teils wohl nicht fertigen) Modulversionen, auf die Du verweist als Installationsquellen und parallel dazu ein Addon-Repo mit teils deutlich älteren Versionen, wo es aber keinen Verweis auf die jeweiligen Github-Varianten gibt.
- Auch wenn frisch nach der Installation üblicherweise wohl noch nichts an Seiten hinterlegt ist, ist es evtl. ungünstig, daß nach der Installation der Wartungsmodus gleich aktiv ist: Wer keine Erfahrung mit solchen Systemen hat und nicht darauf achtet, könnte zu dem Eindruck gelangen, daß irgendwas falsch ist, trotz rot hinterlegter Warnung auf der Einstellungsseite, die man dann vielleicht entdeckt - die im Übrigen nicht besagt, daß er aktiviert ist, sondern den Eindruck erweckt, man könnte es tun, was dann gefährlich wäre.
- Wenn Du im Dashboard die Update-Prüfung hast und damit sowieso eine Verbindung zu blackcat-cms.org: Wie wäre es mit Links zu den Handbüchern?
- Auch Dashboard: Logdateien werden zwar verheißen, aber (trotz Fehlermeldungen und development-Modus in der config.php) heißt es: "Keine Logdateien (oder nur leere)". Unter /temp und /temp/logs gibt es tatsächlich eine leere Logdatei (warum doppelt?); und woher würden sie womit befüllt?
Testumgebung:
XAMPP 1.8.3-5, PHP 5.5.15, Apache 2.4.10, MySQL-Server 5.6.20, eigener vhost
Als Browser kam - bisher ausschließlich - Palemoon 24.7.2 mit per Web-Developer-Addon deaktiviertem Cache zum Einsatz, eine 64bit-Firefox-Alternative mit u.a. AdblockPlus.
Ergebnisse:
1. Meine Beobachtung, daß der Logout-Button + Profileinstellungen bei schmalem Monitor verschwindet, kann ich etwas präzisieren: Beides ist vorhanden im Seitenbearbeitungs-Modus, sonst wie berichtet weg. Allerdings ist das abhängig vom eingestellten Editor: mit CKE haut es hin, mit Tiny nicht - merkwürdig. Es gibt auch andere Seiten/Module, mit denen es funzt:
2. Template Mojito, Front- und Backend, egal ob Default oder Blank:
Fehlermeldung '"GET /js/frontend.js HTTP/1.1" 404' und '"GET /js/modernizr.custom.62906.js HTTP/1.1" 404' im access.log.
Korrespondiert mit Fehler in error.log:
'File does not exist: D:/htdocs/blackcat/js/frontend.js, referer: http://blackcat/page/testseite-1.php' und 'File does not exist: D:/htdocs/blackcat/js/modernizr.custom.62906.js, referer: http://blackcat/page/testseite-1.php'.
In /templates/mojito/headers.inc.php, Z.59-62 steht original: 'js' => array(
'/js/frontend.js',
'/js/modernizr.custom.62906.js'
)
Ergänzt man den Pfad zu
'/templates/mojito/js/frontend.js',
'/templates/mojito/js/modernizr.custom.62906.js'
werden die Dateien gefunden.
(Einen Unterschied _sehe_ ich allerdings nicht.)
3. Backend, CKE 4.1.3, BC-Vers. 0.12:
ähnliche Fehler, nur daß hier die Dateien tatsächlich fehlen:
'File does not exist: D:/htdocs/blackcat/modules/ckeditor4/ckeditor/custom/config.js, referer: http://blackcat/backend/pages/modify.php?page_id=5'
'File does not exist: D:/htdocs/blackcat/templates/mojito/css/default/images/main_background.png, referer: http://blackcat/templates/mojito/css/default/editor.css'
'File does not exist: D:/htdocs/blackcat/templates/mojito/css/default/images/header_back.png, referer: http://blackcat/templates/mojito/css/default/editor.css'
4. Dateimanager im Editor:
4.1 Der TinyMCE hat keinen Dateimanager - ich habe aber auch nicht in den Tiefen des Modulverzeichnisses nach evtl. anzupassenden config-Dateien gesucht - da würde ich eigentlich erwarten, daß das out-of-the-Box zumindest mit Standardeinstellungen vorhanden ist - oder zumindest in der Modulinfo dann ein Hinweis ist...
4.2 Der Dateimanager vom CKE liefert einen Serverfehler 500, wenn in meiner .htaccess diese eine Zeile aktiv ist: "RewriteCond %{QUERY_STRING} http\: [OR]" - "http:" _mitten in_ der Url ist danach verboten, sollte aber eigentlich einen Fehler 403 statt 500 auslösen. Die kodierte Zeile "RewriteCond %{QUERY_STRING} http\%3A\%2F\%2F [OR]" geht problemlos.
Die genaue Meldung aus dem error.log:
"[core:error] ... AH00124: Request exceeded the limit of 10 internal redirects due to probable configuration error. Use 'LimitInternalRecursion' to increase the limit if necessary. Use 'LogLevel debug' to get a backtrace., referer: http://blackcat/backend/pages/modify.php?page_id=5". Wahrscheinlich wird endlos versucht, auf die 403-Datei umzuleiten; wegen 500 gibt es aber keine weiteren Protokoll-Einträge. LogLevel debug habe ich noch nicht versucht.
Der Aufruf des "FCKeditor - Resources Browser" lautet: "http://blackcat/modules/ckeditor4/ckedi ... angCode=de" - ist das (ab Connector) nötig?
4.3 Gleichfalls CKE-Dateimanager: Alle Thumbnails werden oben und unten so beschnitten, daß eine Bildauswahl nach Ansicht nicht möglich ist. Die Leiste oben neben den BC-Logo ist wahrscheinlich zur Navigation im Verzeichnisbaum gedacht; sie zuckt nur beim Anklicken, egal ob es weitere Ordner gibt oder nicht, egal auch, ob ein Unterordner per FTP/BS-Dateimanager oder über dern integrierten Dateimanager angelegt wurde.
Auch eine index.php wird nicht angelegt - ich vermute mal, das sollte eigentlich passieren.
4.4 Gleichfalls CKE-Dateimanager: Beim Einfügen, wenn man einen Rahmen (1px) um das Bild setzten läßt, wird dieses um die Rahmenbreite kleiner skaliert, statt daß der Rahmen außen dazu kommt (unter Bild-Eigenschaften > Bild-Info werden Breite und Höhe des Bildes z.B. 210x106 korrekt vom Bild abgenommen, im FE > Grafik-Info anzeigen (FF) steht dann "210px × 106px (Skaliert zu 208px × 104px)". Es ist dabei egal, ob ich den Rahmen händisch beim Bildeinfügen eingetragen habe oder über eine css-Definition. Vom Tiny (unter WB) kenne ich das so nicht; hier kommt der Rahmen außen rum und das Bild bleibt unverändert, wenn ich nicht selbst skalieren lasse.
Auch daß es keine Auswahlliste möglicher Klassen gibt (Bild-Eigenschaften > Erweitert > Stylesheet Klasse), finde ich unkomfortabel - aber das ist ja nicht Deine Schuld, weil Fremdmodul.
4.5 Und es liegt wohl an meiner Blödheit, daß ich nicht schaffe, z.B. die basis.css sauber im CKE einzubinden; obwohl im Wysiwyg-Admin die Datei mit eingetragen ist und der stylesheetparser unten angehakt ist, wird die Datei nicht mit geladen. Eine Einbindung am Anfang der editor.css mit "@import url('basic.css');" funktioniert zwar, liefert aber einen eigentümlichen grauen Streifen über dem Textbereich.
5. Update von 1.0.2a auf 1.0.4: war wunderbar und sehr schnell durchgelaufen ohne Fehlermeldungen.
Aber: nicht im BE angemeldet bekam ich beim Aufruf http://blackcat die Fehlermeldun: "Blackcat CMS Fatal Error -- Sie besitzen nicht die erforderlichen Rechte, um diese Seite zu besuchen! -- [index.tpl.d17.php: 95: Dwoo_plugin_page_content]".
Direktaufruf über das Menü ging dann problemlos. Ist vielleicht interessant für Andere, die ein Update gemacht haben, oder Symptom für etwas ganz anderes...
6. Forum: Angemeldet habe ich mich dort noch nicht (schön, daß man bei Euch auch so mitlesen kann!), auch wenn z.B. diese Ergebnisse dorthin passen würden. Aber: speziell zu Pkt. 2 habe ich gesucht (nach "template frontend.js") und bekam eine merkwürdige Information: "Die folgenden Wörter Ihrer Suchanfrage wurden ignoriert, da sie zu häufig vorkommen: frontend template js.
Sie müssen mindestens ein Wort angeben, nach dem gesucht werden soll. Jedes Wort muss aus mindestens 3 Buchstaben bestehen und darf ohne Platzhalter nicht mehr als 14 Buchstaben haben." Gleiches bei "template "frontend.js""
Eine Suche "mojito" liefert 19 Ergebnisse, obwohl das doch wohl häufiger vorkommen dürfte. Eine weitere Suche "Dateimanager Tiny" wirft (wahrscheinlich korrekt) aus: "Es wurden keine Beiträge gefunden, weil das Wort tiny in keinem Beitrag enthalten ist."
Mir scheint, daß da eine Macke in der Forensoftware sein muß.
7. Fehlermeldungen in der Wamp-Installation (PHP 5.3.29) bei Benutzung des CKE (Seite speichern):
"[error] [client 192.168.0.212] PHP Notice: Use of undefined constant ENT_XHTML - assumed 'ENT_XHTML' in C:\\Bitnami\\wampstack-5.3.29-0\\apache2\\htdocs\\bc-wamp\\modules\\lib_jquery\\plugins\\cattranslate\\cattranslate.php on line 21, referer: http://bc-wamp-w7/backend/pages/modify.php?page_id=6"
"[error] [client 192.168.0.212] PHP Warning: htmlspecialchars() expects parameter 2 to be long, string given in C:\\Bitnami\\wampstack-5.3.29-0\\apache2\\htdocs\\bc-wamp\\modules\\lib_jquery\\plugins\\cattranslate\\cattranslate.php on line 21, referer: http://bc-wamp-w7/backend/pages/modify.php?page_id=6".
In der genannten Zeile steht "$attr = htmlspecialchars($attr, ENT_XHTML, 'UTF-8');".
Diese Fehlermeldungen gibt es in der XAMPP-Installation mit 5.5.15 nicht, aber vielleicht ein Wamp-Problem? Zu diesen Meldungen meine ich, irgendwo im Forum was gelesen zu haben.
8. blackForms liefert Fehlermeldungen: wegen einer vorher vorhandenen wblib (hatte bF 0.6 installiert gehabt), daß sie nicht gefunden werden könne; v0.10 (die eine eigene mitbringt) läuft nach Deinstallation von wblib soweit, liefert aber auch Fehler bei der Anzeige der Erfolgsmeldung (keine Extra-Seite) statt derselben. Standardmäßig gibt es nur ein Preset; eine Möglichkeit, daraus weitere Felder zu generieren, habe ich nicht gefunden.
9. blackGallery: ist natürlich kein Ersatz für meine geliebte ImageGallery. Der Eintrag im Wiki dazu verheißt ganz andere Felder, als ich nun gefunden habe (- ? -), z.B. "Synchronisieren"...
Sonstige Beobachtungen:
Vorausschicken muß ich, daß ich die Tests immer mal so zwischen verschiedenen anderen Aktionen gemacht habe, also z.T. nur mit halber Aufmerksamkeit. Es mag also durchaus sein, daß mir das Ein oder Andere - gerade an Forums-Hinweisen - entgangen ist.
- So leid es mir tut und so grob es klingen mag: mein Eindruck ist leider, daß das System insgesamt noch nicht wirklich rund läuft, sondern an vielen Stellen noch so sehr im Entwicklungsstadium ist, daß eine produktive Benutzung bislang nicht sinnvoll möglich ist - das meine ich aber auch schon irgendwo im Forum als Selbsteinschätzung gelesen zu haben.
- Dem Anspruch, einfach benutzbar zu sein, steht die offensichtliche Notwendigkeit entgegen, im Forum bzw. Wiki nach Lösungen für allfällige Probleme suchen zu müssen.
- Was mich auch irritiert: Es gibt eine von Dir im Forum eingestellte Liste mit Github-Repos mit (- wie mir aussieht - brandneuen und teils wohl nicht fertigen) Modulversionen, auf die Du verweist als Installationsquellen und parallel dazu ein Addon-Repo mit teils deutlich älteren Versionen, wo es aber keinen Verweis auf die jeweiligen Github-Varianten gibt.
- Auch wenn frisch nach der Installation üblicherweise wohl noch nichts an Seiten hinterlegt ist, ist es evtl. ungünstig, daß nach der Installation der Wartungsmodus gleich aktiv ist: Wer keine Erfahrung mit solchen Systemen hat und nicht darauf achtet, könnte zu dem Eindruck gelangen, daß irgendwas falsch ist, trotz rot hinterlegter Warnung auf der Einstellungsseite, die man dann vielleicht entdeckt - die im Übrigen nicht besagt, daß er aktiviert ist, sondern den Eindruck erweckt, man könnte es tun, was dann gefährlich wäre.
- Wenn Du im Dashboard die Update-Prüfung hast und damit sowieso eine Verbindung zu blackcat-cms.org: Wie wäre es mit Links zu den Handbüchern?
- Auch Dashboard: Logdateien werden zwar verheißen, aber (trotz Fehlermeldungen und development-Modus in der config.php) heißt es: "Keine Logdateien (oder nur leere)". Unter /temp und /temp/logs gibt es tatsächlich eine leere Logdatei (warum doppelt?); und woher würden sie womit befüllt?
My software never has bugs, it just develops random features.
If it’s not broken, keep fixing it until it is
If it’s not broken, keep fixing it until it is
Re: Externer Testbericht BC 1.0.4
Zu 1:
Logout-Button + Profileinstellungen bei schmalem Monitor
https://github.com/webbird/BlackCatCMS/issues/267
Müssen wir uns ansehen. Grundsätzlich ist wohl zu sagen, daß unser Backend by design (also durchaus absichtlich) nicht für niedrige Auflösungen bzw. Vertikaldarstellung ausgelegt ist. Wünschenswert wäre hier sicherlich ein - eventuell funktional sogar abgespecktes - Alternativ-Theme für mobile Geräte, das wir aus Zeitgründen jedoch nicht in absehbarer Zeit liefern können. Die "Lösung" kann für FreshCat daher vermutlich nur in Form eines Workarounds erfolgen, nämlich indem der horizontale Scrollbalken aktiviert wird. Ob wir das noch für 1.1 schaffen, das nächste Woche in die Betaphase gehen soll, weiß ich nicht.
Mein persönlicher Wunsch wäre ein möglichst einfaches Theme im "responsive Design", eventuell basierend auf Bootstrap, aber der Aufwand ist hoch und meine Zeit knapp, daher kann ich nur hoffen, daß sich irgendwann jemand aus der Community dessen annimmt.
Edit 7.10.: Das Backend ist an dieser Stelle jetzt etwas responsive, aber schmaler als 1024px sollte der Viewport definitiv nicht sein.
Logout-Button + Profileinstellungen bei schmalem Monitor
https://github.com/webbird/BlackCatCMS/issues/267
Müssen wir uns ansehen. Grundsätzlich ist wohl zu sagen, daß unser Backend by design (also durchaus absichtlich) nicht für niedrige Auflösungen bzw. Vertikaldarstellung ausgelegt ist. Wünschenswert wäre hier sicherlich ein - eventuell funktional sogar abgespecktes - Alternativ-Theme für mobile Geräte, das wir aus Zeitgründen jedoch nicht in absehbarer Zeit liefern können. Die "Lösung" kann für FreshCat daher vermutlich nur in Form eines Workarounds erfolgen, nämlich indem der horizontale Scrollbalken aktiviert wird. Ob wir das noch für 1.1 schaffen, das nächste Woche in die Betaphase gehen soll, weiß ich nicht.
Mein persönlicher Wunsch wäre ein möglichst einfaches Theme im "responsive Design", eventuell basierend auf Bootstrap, aber der Aufwand ist hoch und meine Zeit knapp, daher kann ich nur hoffen, daß sich irgendwann jemand aus der Community dessen annimmt.
Edit 7.10.: Das Backend ist an dieser Stelle jetzt etwas responsive, aber schmaler als 1024px sollte der Viewport definitiv nicht sein.
My software never has bugs, it just develops random features.
If it’s not broken, keep fixing it until it is
If it’s not broken, keep fixing it until it is
Re: Externer Testbericht BC 1.0.4
Zu 2:
Template Mojito, Front- und Backend, egal ob Default oder Blank
Ich glaube, die habe ich in 1.1 behoben, muß ich noch nachprüfen.
Daß man nichts sieht ist normal, die modernizr.js ist für ältere Browser gedacht, damit das Layout dort zumindest so ähnlich aussieht wie in modernen Browsern. (Daher auch der Name.) -> http://modernizr.com/
Die frontend.js beinhaltet den Toggle-Code für die Suchbox im Frontend. Ohne diesen Code passiert bei Klick auf das Lupensymbol einfach nichts. Das ist aber natürlich auf den ersten Blick ebenfalls nicht zu sehen.
Template Mojito, Front- und Backend, egal ob Default oder Blank
Ich glaube, die habe ich in 1.1 behoben, muß ich noch nachprüfen.
Daß man nichts sieht ist normal, die modernizr.js ist für ältere Browser gedacht, damit das Layout dort zumindest so ähnlich aussieht wie in modernen Browsern. (Daher auch der Name.) -> http://modernizr.com/
Die frontend.js beinhaltet den Toggle-Code für die Suchbox im Frontend. Ohne diesen Code passiert bei Klick auf das Lupensymbol einfach nichts. Das ist aber natürlich auf den ersten Blick ebenfalls nicht zu sehen.
My software never has bugs, it just develops random features.
If it’s not broken, keep fixing it until it is
If it’s not broken, keep fixing it until it is
Re: Externer Testbericht BC 1.0.4
Zu 3:
Backend, CKE 4.1.3, BC-Vers. 0.12
https://github.com/BlackCatDevelopment/ ... S/issues/6
Die fehlenden Dateien habe ich schon rausgeschmissen (aus dem CSS). Die custom.js ist in der Tat custom, existiert also standardmäßig nicht, was auch so gewollt ist. Wir können sicherlich eine Prüfung hinzufügen, so daß die Meldungen im Log verschwinden.
Backend, CKE 4.1.3, BC-Vers. 0.12
https://github.com/BlackCatDevelopment/ ... S/issues/6
Die fehlenden Dateien habe ich schon rausgeschmissen (aus dem CSS). Die custom.js ist in der Tat custom, existiert also standardmäßig nicht, was auch so gewollt ist. Wir können sicherlich eine Prüfung hinzufügen, so daß die Meldungen im Log verschwinden.
My software never has bugs, it just develops random features.
If it’s not broken, keep fixing it until it is
If it’s not broken, keep fixing it until it is
Re: Externer Testbericht BC 1.0.4
Zu 4: Dateimanager im Editor
Der TinyMCE hat keinen Dateimanager
Das ist korrekt, denn ebenso wie beim CKE ist auch in der Standard-Installation des Tiny kein Dateimanager enthalten. Man kann beispielsweise den speziell dafür vorgesehenen benutzen (http://www.tinymce.com/wiki.php/MCFileManager), oder man sucht sich einen, der kompatibel ist.
Die Wahl und Konfiguration eines Dateimanagers ist erfahrungsgemäß eine extrem sensible Angelegenheit. Die meisten frei verfügbaren Dateimanager sind nicht ausreichend konfigurierbar (z.B. welcher User welche Dateitypen in welche Verzeichnisse hochladen darf) - oder sie haben andere schwerwiegende Macken. (Ich habe allein für den CKE mindestens 6 oder 7 getestet, keiner war wirklich brauchbar.) Aus diesem Grund ist im Modul des TinyMCE kein Dateimanager enthalten, zumal es bisher keinen einzigen BC-User zu geben scheint, der den Tiny benutzt. Sobald es mehr Benutzer gibt, die den Tiny verwenden, und entsprechende Anforderungen eingehen, lohnt sich auch der Aufwand. Ansonsten nicht.
Es ist auch zu beachten, daß wir - ebenso wie andere Projekte, etwa WB - einen bevorzugten WYSIWYG-Editor haben, in unserem Fall den CKE4. Andere, wie CKE3 oder TinyMCE, müssen wir dementsprechend stiefmütterlich behandeln und hoffen, daß sich irgendwann jemand aus der Community darum kümmert. Für mehr reichen unsere Ressourcen einfach nicht. Die Alternative ist, alle Alternativen (muhahaha) zu streichen und nur noch den CKE4 anzubieten.
Man kann übrigens den Dateimanager nach Anleitung des Herstellers auf eigene Gefahr nachrüsten. (Oder evtl. bei LEPTON klauen, sofern da ein Dateimanager eingebaut ist.)
Der Dateimanager vom CKE liefert einen Serverfehler 500, wenn in meiner .htaccess diese eine Zeile aktiv ist
Ich bitte um Verständnis, daß wir nicht alle möglichen Konfigurationen in lokalen .htaccess-Dateien berücksichtigen können, zumal das vermutlich CKE-Interna sind. Die Einbindung des CKE geschieht mit einigen wenigen Zeilen JavaScript, alles andere macht der CKE selber bzw. wird von den Schnittstellen so vorgegeben. Darauf haben wir keinen Einfluß. Das betriff auch das hier:
Alle Thumbnails werden oben und unten so beschnitten, daß eine Bildauswahl nach Ansicht nicht möglich ist.
https://github.com/BlackCatDevelopment/ ... S/issues/8
Muß ich mir anschauen.
Beim Einfügen, wenn man einen Rahmen (1px) um das Bild setzten läßt, wird dieses um die Rahmenbreite kleiner skaliert, statt daß der Rahmen außen dazu kommt
http://ckeditor.com/addon/image
Wir können an den CKE-Addons selbst nichts ändern, eventuell hilft Feintuning des CSS, etwa in Mojito. Offen gesagt ginge eine Recherche an dieser Stelle schon in Richtung Premium Support, da es Fremdprodukte betrifft.
Einbinden basis.css
Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, worum es da geht. Welche basis.css, warum soll sie eingebunden werden, was ist der gewünschte Effekt, etc. Allerdings kann ich eines beitragen: Der stylesheetparser funktioniert im Firefox (bekanntermaßen) nicht, was durch uns nicht gelöst werden kann.
Der TinyMCE hat keinen Dateimanager
Das ist korrekt, denn ebenso wie beim CKE ist auch in der Standard-Installation des Tiny kein Dateimanager enthalten. Man kann beispielsweise den speziell dafür vorgesehenen benutzen (http://www.tinymce.com/wiki.php/MCFileManager), oder man sucht sich einen, der kompatibel ist.
Die Wahl und Konfiguration eines Dateimanagers ist erfahrungsgemäß eine extrem sensible Angelegenheit. Die meisten frei verfügbaren Dateimanager sind nicht ausreichend konfigurierbar (z.B. welcher User welche Dateitypen in welche Verzeichnisse hochladen darf) - oder sie haben andere schwerwiegende Macken. (Ich habe allein für den CKE mindestens 6 oder 7 getestet, keiner war wirklich brauchbar.) Aus diesem Grund ist im Modul des TinyMCE kein Dateimanager enthalten, zumal es bisher keinen einzigen BC-User zu geben scheint, der den Tiny benutzt. Sobald es mehr Benutzer gibt, die den Tiny verwenden, und entsprechende Anforderungen eingehen, lohnt sich auch der Aufwand. Ansonsten nicht.
Es ist auch zu beachten, daß wir - ebenso wie andere Projekte, etwa WB - einen bevorzugten WYSIWYG-Editor haben, in unserem Fall den CKE4. Andere, wie CKE3 oder TinyMCE, müssen wir dementsprechend stiefmütterlich behandeln und hoffen, daß sich irgendwann jemand aus der Community darum kümmert. Für mehr reichen unsere Ressourcen einfach nicht. Die Alternative ist, alle Alternativen (muhahaha) zu streichen und nur noch den CKE4 anzubieten.
Man kann übrigens den Dateimanager nach Anleitung des Herstellers auf eigene Gefahr nachrüsten. (Oder evtl. bei LEPTON klauen, sofern da ein Dateimanager eingebaut ist.)
Der Dateimanager vom CKE liefert einen Serverfehler 500, wenn in meiner .htaccess diese eine Zeile aktiv ist
Ich bitte um Verständnis, daß wir nicht alle möglichen Konfigurationen in lokalen .htaccess-Dateien berücksichtigen können, zumal das vermutlich CKE-Interna sind. Die Einbindung des CKE geschieht mit einigen wenigen Zeilen JavaScript, alles andere macht der CKE selber bzw. wird von den Schnittstellen so vorgegeben. Darauf haben wir keinen Einfluß. Das betriff auch das hier:
https://github.com/BlackCatDevelopment/ ... S/issues/7 - ich prüfe das, aber ohne Garantie"http://blackcat/modules/ckeditor4/ckedi ... angCode=de" - ist das (ab Connector) nötig?
Alle Thumbnails werden oben und unten so beschnitten, daß eine Bildauswahl nach Ansicht nicht möglich ist.
https://github.com/BlackCatDevelopment/ ... S/issues/8
Muß ich mir anschauen.
Beim Einfügen, wenn man einen Rahmen (1px) um das Bild setzten läßt, wird dieses um die Rahmenbreite kleiner skaliert, statt daß der Rahmen außen dazu kommt
http://ckeditor.com/addon/image
Wir können an den CKE-Addons selbst nichts ändern, eventuell hilft Feintuning des CSS, etwa in Mojito. Offen gesagt ginge eine Recherche an dieser Stelle schon in Richtung Premium Support, da es Fremdprodukte betrifft.
Einbinden basis.css
Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, worum es da geht. Welche basis.css, warum soll sie eingebunden werden, was ist der gewünschte Effekt, etc. Allerdings kann ich eines beitragen: Der stylesheetparser funktioniert im Firefox (bekanntermaßen) nicht, was durch uns nicht gelöst werden kann.
My software never has bugs, it just develops random features.
If it’s not broken, keep fixing it until it is
If it’s not broken, keep fixing it until it is
Re: Externer Testbericht BC 1.0.4
Zu 6:
Danke für die Rückmeldung, aber da das die Forensoftware betrifft, können wir das allenfalls zur Kenntnis nehmen, aber nicht lösen.
Edit: Ich habe die Suchoptionen angepaßt, so daß die Worthäufigkeit jetzt mindestens bei 30% liegen muß, damit die Meldung kommt. Das führt unter Umständen aber zu einer längeren Suche. Die Worte "frontend" und "backend" kommen in der Tat sehr häufig vor, daher kam es zu diesem Problem.
Danke für die Rückmeldung, aber da das die Forensoftware betrifft, können wir das allenfalls zur Kenntnis nehmen, aber nicht lösen.
Edit: Ich habe die Suchoptionen angepaßt, so daß die Worthäufigkeit jetzt mindestens bei 30% liegen muß, damit die Meldung kommt. Das führt unter Umständen aber zu einer längeren Suche. Die Worte "frontend" und "backend" kommen in der Tat sehr häufig vor, daher kam es zu diesem Problem.
My software never has bugs, it just develops random features.
If it’s not broken, keep fixing it until it is
If it’s not broken, keep fixing it until it is
Re: Externer Testbericht BC 1.0.4
Zu 7:
"Use of undefined constant ENT_XHTML"
Die Konstante wurde erst mit PHP 5.4 eingeführt (siehe http://php.net/manual/de/function.htmlspecialchars.php -> Changelog)
https://github.com/webbird/BlackCatCMS/issues/268
"Use of undefined constant ENT_XHTML"
Die Konstante wurde erst mit PHP 5.4 eingeführt (siehe http://php.net/manual/de/function.htmlspecialchars.php -> Changelog)
https://github.com/webbird/BlackCatCMS/issues/268
My software never has bugs, it just develops random features.
If it’s not broken, keep fixing it until it is
If it’s not broken, keep fixing it until it is
Re: Externer Testbericht BC 1.0.4
zu 8, 9:
Fehler in Modulen behandeln wir anderswo.
Fehler in Modulen behandeln wir anderswo.

My software never has bugs, it just develops random features.
If it’s not broken, keep fixing it until it is
If it’s not broken, keep fixing it until it is
Re: Externer Testbericht BC 1.0.4
Zu Punkt 6 kann ich mitreden:
Es gibt bisher kaum eine Forensoftware, die eine anständige Suche beinhaltet. Ob hier das phpBB, das WBB oder andere, die ich irgendwann mal testen musste/wollte. Die Suche ist immer ein Stiefkind bei den Forenentwicklern gewesen... Leider... :?
Es gibt bisher kaum eine Forensoftware, die eine anständige Suche beinhaltet. Ob hier das phpBB, das WBB oder andere, die ich irgendwann mal testen musste/wollte. Die Suche ist immer ein Stiefkind bei den Forenentwicklern gewesen... Leider... :?
Mit creativen Grüßen
MK
MK
Re: Externer Testbericht BC 1.0.4
produktive Benutzung bislang nicht sinnvoll möglich
Das hängt sicherlich davon ab, was man vor hat. Tatsächlich gibt es bereits produktiv genutzte BC-Installationen "da draußen" (z.B. student-first.de), aber die Einschätzung hängt sicherlich vom Verwendungszweck und den persönlichen Anforderungen ab. Unsere "Selbsteinschätzung" dazu bezieht sich in der Hauptsache auf das Berechtigungssystem, das komplett neu gemacht werden muß - die Schwächen aus WB sind hinlänglich bekannt.
Addons-Repo vs. GitHub
Grundsätzlich halten wir es "traditionell": Addons Repo für freigegebene Versionen, GitHub für Entwicklerversionen und Fehlertickets (Issues). Daß wir GitHub im Addons Repo nicht verlinken (jedenfalls nicht offenkundig, einige DL-Links gehen nach GitHub), hat den Grund, daß der "normalsterbliche Anwender" oft auf GitHub verwirrt reagiert.
Man muß den Fokus der Homepage auch vom Fokus des Forums trennen. Hier gibt es weiterführende Informationen, auf GitHub geht es dann für Interessierte ins Eingemachte. Der normale Weg ist Homepage -> Forum -> GitHub, was auch eine Steigerung von Informationsqualität und -umfang bedeutet. Auch eine Steigerung von "Benutzerfokus" hin zu "technischer Fokus".
Auch wenn frisch nach der Installation üblicherweise wohl noch nichts an Seiten hinterlegt ist...
Äh, genau genommen sind 4 Seiten hinterlegt: Welcome (Englisch), Willkommen (Deutsch), 404 und Maintenance. Die Willkommensseiten beinhalten erste Informationen und Links zu Homepage, Forum und Dokumentation.
Ich persönlich finde den automatisch aktivierten Maintenance-Modus immer noch besser als die Meldung bei WB, wo es ja tatsächlich nach der Installation noch keinerlei Seiten gibt. Aber das ist sicherlich Ansichtssache.
Edit 2014-10-28: Für den Anfang vielleicht ein Hinweis auf der Einstellungen-Seite in der Überschrift? Links zu den Handbüchern im Dashboard
Gute Idee! Wir sammeln ja noch Vorschläge für Widgets im Dashboard.
Logdateien werden zwar verheißen, aber (trotz Fehlermeldungen und development-Modus in der config.php) heißt es: "Keine Logdateien (oder nur leere)"
Im "normalen" Modus sollte es auch nur leere Logdateien geben, da nur wirklich üble Fehler erfaßt werden. Wenn der Fehler allerdings so richtig übel ist (z.B. "weiße Seite"), gibt es auch kein Log, weil das Script dann ja entweder gar nicht erst ausgeführt oder frühzeitig abgebrochen wurde. Henne-Ei-Problem: Kein Script, kein Log.
Mit BC 1.1 wird das Verhalten etwas verändert, hierzu gibt es bereits einen Thread hier im Forum. Dann dürfte auch mehr in den Logs stehen. Für 1.0.x heißt es: Leere / keine Logs = erst mal gut (es sei denn es ist so übel daß keine Logs geschrieben werden konnten.)
(warum doppelt?)
Das hängt mit dem Aufrufer zusammen, also der Stelle im Gesamtkonstrukt, von dem aus der Logger aktiviert wurde. Das ist jetzt wirklich schwierig zu erklären, ohne sehr technisch zu werden... Sagen wir mal so: Oberste Ebene (= index.php) -> temp-Verzeichnis. Nächste Ebene (es passiert was im Core-Teil) -> Unterverzeichnis. Debug-Modus aktiviert (bei Euch in der Regel nie der Fall) -> noch eine Ebene drunter.
Das hängt sicherlich davon ab, was man vor hat. Tatsächlich gibt es bereits produktiv genutzte BC-Installationen "da draußen" (z.B. student-first.de), aber die Einschätzung hängt sicherlich vom Verwendungszweck und den persönlichen Anforderungen ab. Unsere "Selbsteinschätzung" dazu bezieht sich in der Hauptsache auf das Berechtigungssystem, das komplett neu gemacht werden muß - die Schwächen aus WB sind hinlänglich bekannt.
Addons-Repo vs. GitHub
Grundsätzlich halten wir es "traditionell": Addons Repo für freigegebene Versionen, GitHub für Entwicklerversionen und Fehlertickets (Issues). Daß wir GitHub im Addons Repo nicht verlinken (jedenfalls nicht offenkundig, einige DL-Links gehen nach GitHub), hat den Grund, daß der "normalsterbliche Anwender" oft auf GitHub verwirrt reagiert.
Man muß den Fokus der Homepage auch vom Fokus des Forums trennen. Hier gibt es weiterführende Informationen, auf GitHub geht es dann für Interessierte ins Eingemachte. Der normale Weg ist Homepage -> Forum -> GitHub, was auch eine Steigerung von Informationsqualität und -umfang bedeutet. Auch eine Steigerung von "Benutzerfokus" hin zu "technischer Fokus".
Auch wenn frisch nach der Installation üblicherweise wohl noch nichts an Seiten hinterlegt ist...
Äh, genau genommen sind 4 Seiten hinterlegt: Welcome (Englisch), Willkommen (Deutsch), 404 und Maintenance. Die Willkommensseiten beinhalten erste Informationen und Links zu Homepage, Forum und Dokumentation.
Ich persönlich finde den automatisch aktivierten Maintenance-Modus immer noch besser als die Meldung bei WB, wo es ja tatsächlich nach der Installation noch keinerlei Seiten gibt. Aber das ist sicherlich Ansichtssache.

Edit 2014-10-28: Für den Anfang vielleicht ein Hinweis auf der Einstellungen-Seite in der Überschrift? Links zu den Handbüchern im Dashboard
Gute Idee! Wir sammeln ja noch Vorschläge für Widgets im Dashboard.
Logdateien werden zwar verheißen, aber (trotz Fehlermeldungen und development-Modus in der config.php) heißt es: "Keine Logdateien (oder nur leere)"
Im "normalen" Modus sollte es auch nur leere Logdateien geben, da nur wirklich üble Fehler erfaßt werden. Wenn der Fehler allerdings so richtig übel ist (z.B. "weiße Seite"), gibt es auch kein Log, weil das Script dann ja entweder gar nicht erst ausgeführt oder frühzeitig abgebrochen wurde. Henne-Ei-Problem: Kein Script, kein Log.
Mit BC 1.1 wird das Verhalten etwas verändert, hierzu gibt es bereits einen Thread hier im Forum. Dann dürfte auch mehr in den Logs stehen. Für 1.0.x heißt es: Leere / keine Logs = erst mal gut (es sei denn es ist so übel daß keine Logs geschrieben werden konnten.)
(warum doppelt?)
Das hängt mit dem Aufrufer zusammen, also der Stelle im Gesamtkonstrukt, von dem aus der Logger aktiviert wurde. Das ist jetzt wirklich schwierig zu erklären, ohne sehr technisch zu werden... Sagen wir mal so: Oberste Ebene (= index.php) -> temp-Verzeichnis. Nächste Ebene (es passiert was im Core-Teil) -> Unterverzeichnis. Debug-Modus aktiviert (bei Euch in der Regel nie der Fall) -> noch eine Ebene drunter.
My software never has bugs, it just develops random features.
If it’s not broken, keep fixing it until it is
If it’s not broken, keep fixing it until it is