Seite 3 von 5
Re: Test v1.1 beta
Verfasst: Do 20. Nov 2014, 19:31
von Friedemann
shadowcat hat geschrieben:Halb so wild, einfach den SSL-Check aus der precheck.php löschen.
Ok, damit geht es. In der config.php landet SSL=false
Trotzdem ist das natürlich nicht schön, zumal das die eher übliche Konstellation sein dürfte. Irgendwo schießt die Auswertung übers Ziel hinaus.
Weiter: Systemunabhängig gibt es ein Problem mit der PHPMailer Library 5.2.8 (frisch gezogen über den Addons-Bereich):
Unter Win7 / XAMPP:
Code: Alles auswählen
Warning: require(PHPMailerAutoload.php): failed to open stream: No such file or directory in C:\xampp\htdocs\bc11\modules\lib_phpmailer\phpmailer\class.phpmailer.php on line 575
Fatal error: require(): Failed opening required 'PHPMailerAutoload.php' (include_path=';.;C:\xampp\php\PEAR') in C:\xampp\htdocs\bc11\modules\lib_phpmailer\phpmailer\class.phpmailer.php on line 575
und unter Debian / echter Apache:
Code: Alles auswählen
PHP Warning: require(PHPMailerAutoload.php): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/bc11-deb/modules/lib_phpmailer/phpmailer/class.phpmailer.php on line 575
PHP Fatal error: require(): Failed opening required 'PHPMailerAutoload.php' (include_path=':.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /var/www/bc11-deb/modules/lib_phpmailer/phpmailer/class.phpmailer.php on line 575
Zusätzlich kommt ein Internal Server Error (500).
Es werden natürlich keine Mails verschickt und ist unabhängig davon, ob PHP mail oder SMTP gewählt ist.
(Irgendwo gab es schon einen Thread, in dem es darum ging; nachdem die Bibliothek in dieser Version offiziell verfügbar ist, ging ich davon aus, dass das da angesprochene Problem behoben sei.)
Letztens: wohl eher nur Kosmetik, in jedem Fall ohne bisher erkennbare Konsequenzen, vielleicht aber Symptom für was anderes: Das Dashboard sieht unter Win7 und Debian unterschiedlich aus: die einzelnen Widgets werden verschieden angeordnet, bei gleichem Browser und gleicher Bildschirmgröße. Auch auf breitem Bildschirm dasselbe Bild.
Screenshots hänge ich unten an.
Herzliche Grüße, Friedemann
Re: Test v1.1 beta
Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 10:27
von shadowcat
Friedemann hat geschrieben:shadowcat hat geschrieben:Halb so wild, einfach den SSL-Check aus der precheck.php löschen.
Ok, damit geht es. In der config.php landet SSL=false
Trotzdem ist das natürlich nicht schön, zumal das die eher übliche Konstellation sein dürfte. Irgendwo schießt die Auswertung übers Ziel hinaus.
Drum isses jetzt auch wieder raus.

Wird da eh nicht gebraucht.
Friedemann hat geschrieben:
Letztens: wohl eher nur Kosmetik, in jedem Fall ohne bisher erkennbare Konsequenzen, vielleicht aber Symptom für was anderes: Das Dashboard sieht unter Win7 und Debian unterschiedlich aus: die einzelnen Widgets werden verschieden angeordnet, bei gleichem Browser und gleicher Bildschirmgröße.
Joah, ist mir schon öfter aufgefallen, aber letztlich ist es doch wurscht, oder?

Ich nehme an, das hat was mit der Sortierung (edit: Auf Dateisystemebene) zu tun. Wenn man später einstellen kann, welche Widgets man sieht und wo, erledigt sich das von selber.
Re: Test v1.1 beta
Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 14:33
von Friedemann
shadowcat hat geschrieben:Joah, ist mir schon öfter aufgefallen, aber letztlich ist es doch wurscht, oder?

Ich nehme an, das hat was mit der Sortierung (edit: Auf Dateisystemebene) zu tun. Wenn man später einstellen kann, welche Widgets man sieht und wo, erledigt sich das von selber.
Ja, ist wurscht; wenn Du eine - für Dich plausible - Erklärung hast, ist an der Stelle ja alles gut. Kann ich einfach nicht abschätzen, wohinter sich vielleicht ein ganz anderes Problem verbirgt.
Hast Du schon eine Vorstellung, was mit den anderen Dingen ist:
- PHPmailer - Fehlermeldung und fehlende Datei --> Nicht-Funktion
- Webseite-Kopf (wenn es das alte Mojito ist, was unter 1.0.4 einwandfrei lief, muss es ja irgendwas mit der 1.1 zu tun haben)
- CKE-Dateimanager (mein Eintrag vom 19.11, 02:04): teilweise nicht erkannte Bilder, damit unvollständiger Pfad (wenn man es doch versucht) - kannst Du das nachvollziehen? Screenshots kann ich b.B. nachliefern.
Dieser Test war unter Win7 - XAMPP; Dateiberechtigungen also nicht das Thema.
Auch wenn der CKE und sein Dateimanager ein Fremdmodul sind: ein funktionierender Wysiwyg-Editor ist aus meiner Sicht ein ganz wesentlicher Bestandteil eines CMS, wenn es intuitiv und kinderleicht sein soll...
Re: Test v1.1 beta
Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 14:35
von shadowcat
Bitte für die Fehler, die Du verfolgt haben willst, bei GitHub Issues aufmachen. Ich verliere sonst den Überblick.
Re: Test v1.1 beta
Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 14:40
von Friedemann
Ich versuche damit mein Glück, kann aber nicht gleich sein. Und ob mein Englisch dafür ausreichend taugt, wird sich zeigen.
Re: Test v1.1 beta
Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 19:10
von nicoletta
Wird der PHPmail nicht bald sowieso ein "Relikt" sein?
Im Zuge der Spambekämpfung nehmen Immer mehr, insbesondere Freemailer, Provider solche gesendeten Mails gar nicht mehr an.
Ab den 01.12. kommen weitere hinzu.
Re: Test v1.1 beta
Verfasst: So 23. Nov 2014, 15:27
von shadowcat
PHPMail ist was anderes als
PHPMailer. Das eine - PHPMail - ist eine Funktionalität in PHP selbst, die in der Tat aus Sicherheitsgründen fast überall abgeschaltet ist. Das andere - PHPMailer - ist eine PHP-Funktionsbibliothek, mit der man über SMTP Mails verschicken kann. Leider ist die Namensgebung etwas irreführend.
Wir empfehlen allerdings die Verwendung von Swift, da diese moderner und besser gepflegt ist. (Sie ist auch Bestandteil des Symfony-Frameworks und hat somit eine ziemlich große Community.) Daher ist Swift auch im vorgefertigten Bundle enthalten.
Swift-HP:
http://swiftmailer.org/
PHPMailer-HP:
http://phpmailer.worxware.com/
Re: Test v1.1 beta
Verfasst: So 23. Nov 2014, 16:20
von nicoletta
Vielen Dank Cat für die Erklärung.
Re: Test v1.1 beta
Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 00:47
von Friedemann
shadowcat hat geschrieben:Wir empfehlen allerdings die Verwendung von Swift, da diese moderner und besser gepflegt ist.
Gibt es dann einen Grund, die PHPMailer-Library überhaupt noch anzubieten - irgendwelche Situationen, in denen Swift nicht läuft oder so?
Wenn nicht, wäre ich für Rausnehmen, auch aus dem Addons-Bereich; gibt dann keine Verwirrung und die Fehlersuche hat sich an dem Punkt schon mal erledigt.
Herzliche Grüße, Friedemann
Re: Test v1.1 beta
Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 11:33
von shadowcat
Nostalgie.

Und sie ist etwas kleiner.