Seite 2 von 5

Re: SEO- und benutzerfreundliche URLs mit mod_rewrite

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 11:51
von Snoopy
Super! Danke für Aufnahme meines Vorschlags! :D

Re: SEO- und benutzerfreundliche URLs mit mod_rewrite

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 12:53
von Snoopy
shadowcat hat geschrieben:Eins nach dem anderen. :lol:

Funktioniert es mit der Korrektur?
Leider nein. :(

Re: SEO- und benutzerfreundliche URLs mit mod_rewrite

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 13:23
von shadowcat
Was genau passiert denn?

Re: SEO- und benutzerfreundliche URLs mit mod_rewrite

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 13:24
von shadowcat
Nimmst Du jetzt Deine .htaccess oder die, die BC erzeugt?

Code: Alles auswählen

    RewriteEngine On
    # If called directly - redirect to short url version
    RewriteCond %{REQUEST_URI} !/page/intro.php
    RewriteCond %{REQUEST_URI} /page
    RewriteRule ^/page/(.*).php$ /$1/ [R=301,L]

# Send the request to the index.php for processing
    RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/(page|backend|framework|include|languages|media|account|search|temp|templates/.*)$
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteRule ^([\/\sa-zA-Z0-9._-]+)$ /<Pfad>/index.php?$1 [QSA,L]
    

Re: SEO- und benutzerfreundliche URLs mit mod_rewrite

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 13:51
von Snoopy
Meine .htaccess, aber mit dem von BC erzeugten Code mit drin.

Der "alte" war ja übrigens auch Deiner, den Du damals bei WebsiteBaker.at als Kommentar gepostet hattest. ;)

Ist hier wirklich der komplette Pfad des Webservers richtig, den BC generiert:
RewriteRule ^([\/\sa-zA-Z0-9._-]+)$ /<Pfad>/index.php?$1 [QSA,L]

Ich habe es so gelassen wie generiert (hier nur etwas anonymisiert dargestellt)
RewriteRule ^([\/\sa-zA-Z0-9._-]+)$ /homepages/yy/xxxxxxxxxx/htdocs/<meine-domain.info>/index.php?$1 [QSA,L]

Nicht dass es daran liegt, dass man vielleicht ähnlich wie in Deinem alten Script für WB angeben muss:
RewriteRule ^([\/\sa-zA-Z0-9._-]+)$ /<meine-domain.info>/index.php?$1 [QSA,L]

Das wäre dann aber erst mit der Änderung der Page.php so, denn auch die Variante hatte ich davor bereits getestet.
Auch an der "Nichtabfrage" des Favicons liegt es nicht, denn auch die Zeile habe ich mal eingefügt und mal weggelassen:

RewriteEngine On
# If called directly - redirect to short url version
RewriteCond %{REQUEST_URI} !=/favicon.ico
RewriteCond %{REQUEST_URI} !/page/intro.php
RewriteCond %{REQUEST_URI} /page
RewriteRule ^/page/(.*).php$ /$1/ [R=301,L]

Leider alles ohne spürbare Veränderung, obwohl ich natürlich sicherheitshalber immer Cookies+Cache gelöscht habe, also auch kein Browser-Effekt mit reinspielt.

Re: SEO- und benutzerfreundliche URLs mit mod_rewrite

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 14:22
von shadowcat
Der Pfad muß relativ zur Domain sein. Beispiel: Bei mir ist die Domain http://localhost, das Verzeichnis /blackcat/bcwa11. Demnach ist <Pfad> bei mir /blackcat/bcwa11. Der absolute Pfad ist natürlich viel länger.

Re: SEO- und benutzerfreundliche URLs mit mod_rewrite

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 14:25
von shadowcat
Komisch, daß BC bei Dir den kompletten Pfad nimmt. Eigentlich wird CAT_PATH um $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] gekürzt, bei mir kommt da der korrekte relative Pfad raus. Da muß in der Umgebung noch was anders sein.

Re: SEO- und benutzerfreundliche URLs mit mod_rewrite

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 14:53
von shadowcat
Jetzt mal abgesehen vom noch nicht übersetzten Text, reicht Dir das so?
2015-07-28 15_53_03-BlackCat CMS » Administration - SETTINGS.png
2015-07-28 15_53_03-BlackCat CMS » Administration - SETTINGS.png (12.12 KiB) 19505 mal betrachtet

Re: SEO- und benutzerfreundliche URLs mit mod_rewrite

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 15:06
von shadowcat
Verfahren beim Deaktivieren: Inhalt der .htaccess wird verglichen mit dem Default-Inhalt. (Per SHA1 Checksumme.) Ist die Checksumme gleich, wird die .htaccess gelöscht, wenn nicht, wird sie unangetastet gelassen. Dann hat der Schalter keine Auswirkungen.

Re: SEO- und benutzerfreundliche URLs mit mod_rewrite

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 15:10
von Snoopy
Ja, vielleicht für komplette Anfänger anfügen "(same directory as .htaccess)", aber das ist prima.
Soll ja auch nicht für mich passend sein, sondern für alle, die das Abenteuer BlackCat CMS künftig noch mitgehen :lol:

Danke!