Hier noch ein paar Anmerkungen zu Deinen Erlebnissen. Keine Rechtfertigung, wohlgemerkt, mehr "Historie".

Ich bin sehr froh, dass Du uns teilhaben läßt, für uns ist das wirklich sehr wichtig.
Siehe da es startet eine Installation. Welch Freunde wenn auch leider nur in english.
Das ist merkwürdig, die Sprache wird aus der Browsersprache ermittelt, und wenn der auf Deutsch eingestellt ist, sollte die Installation auch auf Deutsch laufen. Wir haben daher keine Sprachauswahl vorgesehen. Da wäre es interessant zu wissen, wie das bei Dir eingestellt ist. Am einfachsten ist das z.B. hier zu ermitteln:
https://www.zendas.de/service/browserdaten.html
Unter "Sprache" steht da bei mir z.B. "de,en-US;q=0.7,en;q=0.3" Unser Language Helper versucht, aus dieser Information die passende Sprache zu ermitteln. In meinem Fall hat "de,en-US" die höchste Wertung ("q=") und ist damit die bevorzugte Sprache, aus der resultierenden Liste (de,en-US) wird dann der erste Wert genommen, also Deutsch. Da wir ohnehin nur Deutsch und Englisch unterstützen, wird Englisch in allen anderen Fällen verwendet.
MIST, das Datenbankpasswort wird nicht angenommen. Also erst Mal ohne Passwort (Was mir gar nicht passt).
Es gibt ein paar bekannte Fälle mit Sonderzeichen im Kennwort, die auf unserer HP dokumentiert sind. Ansonsten kannst Du immer den Haken "Kennwort nicht prüfen" setzen, dann müßte jedes Kennwort akzeptiert werden. (Außer eben die bekannten Sonderzeichen.)
https://blackcat-cms.org/page/download/ ... obleme.php
Auch beim Administrations-Kennwort hakelte es. Es wurde zwar wiederum nur auf english mitgeteilt woran es hapert, aber einfacher wäre es wenn gleich dort stehen würde was die Minimalanforderungen an einem Passwort sind.
Da sind wir bei einem typischen Fall von "Historie". Eine nicht näher zu benennende Person wollte es damals bei der LEPTON-Entwicklung unbedingt, dass Kennwortrestriktionen erzwungen werden. Diese sind mehr oder weniger "Standard", also 8 Zeichen, mind. je ein Groß- und ein Kleinbuchstabe, 1 Zahl und 1 Sonderzeichen. Wir haben das zu BC mitgenommen, aber relativ schnell wieder aufgeweicht, indem wir den Haken für "nicht prüfen" anbieten. In Testumgebungen "sichere" Kennworte zu erzwingen ist Humbug, zudem fühlten sich manche Benutzer gegängelt, und das ist nun wirklich nicht unser Stil. Ich setze bei meinen Testinstallationen grundsätzlich beide "nicht prüfen" Haken, weil ich in Entwicklungsumgebungen selbst auch nicht auf supersichere Kennworte achte. (In der Portable ist der Default ja auch "admin/admin".)
Der Punkt ist, dass es für BC 1.x einfacher ist, den Installer so zu lassen, wie er ist, als daran herumzuschrauben. Für die Zukunft hätte ich auch lieber einfach nur eine Signalisierung bezüglich der Kennwortsicherheit (kennt Ihr ja, z.B. so ein Balken von rot zu grün), aber ohne jede Vorgabe oder Zwang. Wer ein unsicheres Kennwort vergeben will, soll das tun. Wer das in einer Echtbetriebsumgebung tut, mag fahrlässig sein, aber wer sind wir, jemandem da Vorschriften machen zu wollen?!
Start ins Backend, Gruppen angelegt und nun User einrichten. Dieses mal wird die Mailadresse nicht akzeptiert. Jede Andere auch nicht.
Das muß man einstellen. Das ist auch so eine Altlast, wobei ich wirklich nicht weiß, warum Mailadressen nicht per Default erlaubt werden. Für BC2 werde ich da auf jeden Fall keine Vorgaben mehr machen, wenn eine Kennung nur "a" lauten soll, soll sie halt so lauten.
Bootstrap-Thema installieren - MIST - da war doch schon eine Meldung im Dashboard das die Version veraltet sei. 1.22 wird mir als installiert angezeigt und 1.3 sei die Neuste.
Das hatten wir schon mal, also die Meldung, dass sich die 1.3 als 1.2.2 installiert. Ich dachte eigentlich, wir hätten das behoben.
Edit: Sollte jetzt gefixt sein. (Diesmal hoffentlich wirklich...)
Edit: Sorry, vergessen, Du kannst das in der Datenbank beheben, Tabelle <Präfix>settings, Einstellung cat_version, einfach von 1.2.2 auf 1.3 ändern. Dann kannst Du zumindest das Theme installieren.
Soweit meine Erfahrung bisher. Wer jetzt noch nicht aufgibt will es wissen
Ich bin sehr froh, dass Du nicht nur nicht aufgibst, sondern auch berichtest!
