So könnte das neue KeepInTouch in Bezug auf die Newsletter-Funktionalität aussehen. Ich habe die Textareas verkleinert, damit der Screenshot etwas kleiner ist. Außerdem gibt's im Moment noch ein kleines Problem mit der automatischen Übersetzung.

- 2015-10-21 18_17_13.png (83.89 KiB) 12008 mal betrachtet
Der Ansatz von KeepInTouch geht über einen simplen Newsletter hinaus; es handelt sich um ein CRM-Tool, das der Verwaltung von Kontakten dient. Daher kann man auch verschiedene
Absender - im Original heißt es "Dienstleister" - konfigurieren; dabei handelt es sich um vollständige Mailkonfigurationen wie unter
Einstellungen -> Maileinstellungen im BC-Backend. Auf diese Weise ist es also möglich, bei Bedarf vom CMS unabhängige Mailkonfigurationen zu verwenden.
Beim Erstellen eines Newsletters wählt man nun also den gewünschten
Absender (=die Mailkonfiguration), eine
Grußformel (wird passend aufgelöst in etwas wie "Sehr geehrte Frau Daniela Musterfrau,"), ein
Template und eine
Signatur. Letzteres gab es im Original-KIT nicht, es wurde aber hier gewünscht. Zudem unterscheidet KIT zwischen Newsletterverteilern und Verteilergruppen, daher kann man diese getrennt als Empfänger anhaken.
Hat man einen Newsletter verfaßt, wird hierfür ein Job erzeugt. Dieser teilt die Verteiler, also die Liste der Empfänger, in Häppchen auf. Die Standardgröße ist 50, das heißt, nach 50 Empfängern wird erst einmal pausiert. Gesteuert wird das Ganze über Cronjobs - entweder hat man diese Option bei seinem Provider, oder man benutzt einen externen Dienst.
Alle Details von KeepInTouch hier zu beschreiben wäre zu umfangreich, aber ich glaube, das ist genau das, was man braucht, um "ordentliche" Newsletter versenden zu können. Für Einsteiger könnte ich mir einen "Einfachmodus" vorstellen, bei dem man z.B. keinen Absender auswählen muß, und beim Versand werden dann die Maileinstellungen des CMS verwendet.