Seite 1 von 1

Modul für "vanilla" JS

Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 15:48
von shadowcat
Ich überlege gerade, wo wir "Vanilla" oder "reine" Javascripts am besten unterbringen. Für jQuery Plugins haben wir ja lib_jquery, inklusive eines Admin Tools zum Upload. Wir haben aber auch einige JavaScripts, die nicht auf einer Bibliothek basieren. Wie wäre es mit einer lib_javascripts oder so? Da könnte man die schön sammeln, und Module könnten dort ihre JavaScripts abkippen, so dass man die nicht doppelt und dreifach rumliegen hat.

Wäre dann aber erst für BC2.

Wunschkonzert: Welche JavaScripts hättet Ihr gern standardmäßig dabei?

Re: Modul für "vanilla" JS

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 10:23
von creativecat
Klingt sehr gut - sprich beim Install dort nach einem Script suchen und ansonsten aus dem eigenen Install-Ordner nachschieben.
ABER: brauchen wir dann eine Versionsverwaltung? Was ist, wenn ein Modul auf ein veraltetes JS zugreifen will/muss, weil es zum Beispiel veraltete Funktionen nutzt... auf der anderen Seite wären dann Modulautoren gezwungen ihre Module frisch zu halten... Und wie benennen? Es gibt vermutlich 10 verschiedene cookies.js oder scrollTo.js ...

Re: Modul für "vanilla" JS

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 15:06
von shadowcat
Also zumindest sollte jedes JS in ein eigenes Verzeichnis. Was Versionen angeht, hab ich auch schon überlegt, bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen. Am besten registrieren sich die JS wie alle anderen Addons, mit Versionsnummer und Lizenz etc.

Re: Modul für "vanilla" JS

Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 11:19
von shadowcat
Für einen ersten Test heißt das Modul jetzt lib_vanillajs, das Verzeichnis für die Dateien scripts (plugins wie bei lib_jquery trifft es ja nicht in diesem Fall), und darunter erst mal einfach ein Verzeichnis mit dem Namen des Scripts. Derzeit liegt da nur tippy drin. :)

Re: Modul für "vanilla" JS

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 14:10
von shadowcat
Hmmm... Eigentlich ist das Quatsch. Am besten wäre es doch, lib_jquery und lib_vanillajs zu einem Modul zusammenzufassen. Dazu gibt's dann das passende Admin Tool zum Installieren von Plugins bzw. JavaScripts. Das einzige "Problem" ist, dass man nicht ohne weiteres unterscheiden kann, ob ein Script nun auf jQuery basiert oder nicht. Das wird dann eine Herausforderung bei der Verwaltung der Kopfdateien. Für die Ablage der Scripten ist es aber erst mal egal.

Demnach gäbe es ein lib_javascript Modul, das dann auch jQuery und jQuery UI beinhalten würde, und ein Admin Tool "JavaScript Manager" zum Hochladen und einsehen der Readme's, sofern vorhanden.

Meinungen?

Re: Modul für "vanilla" JS

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 14:53
von shadowcat
Naja... zumindest der Plugin-Import in die Addons-Tabelle sieht doch schon mal gut aus. Erkennt sogar Versionsnummern. :mrgreen: Naja, vielleicht nicht ganz zuverlässig, das schreibt ja jeder anders rein, aber besser als nix.
2017-11-09 14_52_19.png
2017-11-09 14_52_19.png (35.59 KiB) 3841 mal betrachtet
Aber vielleicht mach ich doch lieber eine eigene Tabelle dafür. :mrgreen:

Re: Modul für "vanilla" JS

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 15:35
von shadowcat
Na hat doch was.