Folgendes Grundprinzip:
- Um Seiten (den Seitenbaum) überhaupt sehen zu dürfen, braucht es ein "Einstiegsrecht". ('pages' plus neu 'pages_list')
- Um Seiten prinzipiell bearbeiten zu dürfen, braucht es ebenfalls ein allgemeines Recht. ('pages_edit' (hieß bisher 'pages_modify'))
- Das gleiche gilt auch für das Anlegen und Löschen von Seiten. ('pages_add', 'pages_add_l0' und 'pages_delete')
- Um den Inhalt einer Seite bearbeiten zu können, braucht der Benutzer auch Rechte auf die Module auf der Seite. So kann man z.B. einem Benutzer das Recht geben, genau einen Block (=ein Modul/Addon) auf genau einer Seite bearbeiten zu dürfen.

1.
Sektionen (=Blöcke) haben Einstellungen, z.B. bezüglich der Sichtbarkeit (Start- und Endedatum sowie neu in BC2 Sichtbarkeit ein/aus). Ich weiß grad gar nicht, wie das in WB geregelt war... Egal, diese Rechte könnte man jedenfalls künftig einzeln vergeben, und zwar sowohl global als auch pro Modul. Im einfachsten Fall ein Recht ('pages_section_config'), denkbar wären aber auch mehrere Einzelrechte, z.B. "Sichtbarkeitszeitraum einstellen" und "Sichtbarkeit einstellen" (also ein/aus) als zwei getrennte Rechte.
2.
Sektionen können auch hinzugefügt und gelöscht werden. Bisher reichte dafür glaub ich das 'pages_edit'-Recht. In BC2 wären das gesonderte Rechte, 'pages_section_add' und 'pages_section_delete'. Wer eine Sektion bearbeiten können soll, soll sie ja noch lange nicht auch löschen können.
Wer in BC2 das Recht haben soll, einer Seite neue Sektionen hinzuzufügen, braucht also folgende Rechte:
- `pages` und `pages_list`, um überhaupt die Liste der Seiten zu sehen. (Genau genommen natürlich auch noch das Recht, ins Backend zu kommen, aber das ist sowieso Voraussetzung für alle Rechte.)
- `pages_edit`, um grundsätzlich Seiten bearbeiten zu dürfen.
- `pages_section_add`, um grundsätzlich Sektionen hinzufügen zu dürfen.
- Das Recht, genau _diese_ Seite bearbeiten zu dürfen. Bei BC1 erlaubt man das, indem man in den Seiteneinstellungen einen Haken bei den jeweiligen Gruppen macht.
- Rechte auf die Addons, damit man dann auch eins davon hinzufügen kann.
Die Kernfrage ist also: Wie granular wünscht Ihr Euch die Rechte?